– Corneal Crosslinking (Stabilisierung der Hornhaut bei Keratokonus)
– Phototherapeutische Keratektomie (PTK)
– Pterygiumexzision
– Hornhaut Transplantation
– Endothelzelltransplantation / DMEK
– Argonlaser Behandlung von Netzhautlöchern und Netzhautveränderungen (z.B. bei diabetischer Retinopathie)
– Fokale und panretinale Laserung
– Intravitreale Medikamenten-Injektion
– Netzhautoperationen
– Pars Plana Vitrektomie
– Altersabhängige MacolaDegeneration (AMD)
– Diabetisches MacolaOedem (DMÖ)
– Retinaler VenenVerschluss (RVV)
– Entzündliches
– UVETISCHES MacolaOedem U.A.
– Konservative Therapie: Medikamentöse Behandlung
(lokal und systematisch)
– Nd YAG-Laser Iridotomie
– Argonlaser Suturolyse
– Endozyklophoto Laserkoagulation
– Trabekulärer Mikrobypass
– Kanaloplastik ab externo / interno
– Tiefe Sklerektomie
– Kataraktoperation mit Phakoemulsifikation
– Laserassistierte Phakoemulsifikation
– MICS (Kataraktoperation über Kleinstschnitttechnik)
– Implantation aller Spezial- und Sonderlinsen
– YAG Laser Kapsulotomie zur Behandlung des Nachstars
– Chalazion- und Hordeolumexzision
– Entfernung kleinerer Lidtumoren
– Ektropium, Entropium
– Botulinumtoxin-Therapie bei Blepharospasmus
– Konservative Therapie: Medikamentöser Behandlung von Lidrandentzündungen
– Tränenwegchirurgie
Optometrist
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene bieten wir Sehtests und Brillenordinationen in Vorbereitung für die Konsultation beim Optiker an.
Der Optometrist unterstützt den Ophthalmochirurgen im prae- und postoperativen Bereich.
Er ist für die Berechnung der Kunstlinsen zuständig und gewährleistet unter anderem eine optimale optische Betreuung.